0
    Warenkorb
    Sie sind 35,00  entfernt vom Mindestbestellwert
    35 
    Mindestbestellwert
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versand berechnen

        SOMMERLICHER REISSALAT MIT TEMPEH

        Tempeh-Empfehlung: Natur-Tempeh aus Sojabohnen

        Fruchtig, würzig, knackig – dieser sommerliche Reissalat bringt Abwechslung auf jede Tafel! Süße Mango trifft auf herzhaft gebratenen Tempeh, frische Kräuter und ein zitroniges Dressing. Geröstete Erdnüsse und Röstzwiebeln sorgen für Crunch, Chili für einen Hauch Schärfe. Ideal als Beilage oder leichtes Hauptgericht – nicht nur zum Grillabend!

        portionen

        3 Portionen

        Dauer

        25 min

        Zutaten

        • 200 g Reis (z. B. Basmati oder Jasmin)
        • 200 g Natur-Tempeh
        • 1 reife Mango, gewürfelt
        • 1 rote Paprika, gewürfelt
        • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe
        • 1 kleine Handvoll frischer Koriander oder frische Minze
        • 40 g geröstete Erdnüsse, grob gehackt
        • 3 EL Röstzwiebeln
        • 1 rote Chilischote (optional), fein gehackt
        • 1 EL Öl zum Braten

        Für das Dressing:

        • 2 EL Sojasauce
        • 1 EL Zitronensaft
        • 1 TL Zitronenabrieb (Bio-Zitrone)
        • 2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
        • Salz & Pfeffer

        Zubereitung

        1. Reis nach Packungsanleitung kochen, abkühlen lassen.
        2.  Tempeh in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig anbraten. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen, dann auskühlen lassen.
        3. In einer großen Schüssel Mango, Paprika, Frühlingszwiebeln, Kräuter und ggf. Chili vermengen.
        4. Dressing: Sojasauce, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Öl, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schale verrühren.
        5. Reis und Tempeh zur Mango-Mischung geben, Dressing darüber träufeln und alles gut vermengen.
        6. Mit gerösteten Erdnüssen und Röstzwiebeln bestreuen und servieren – lauwarm oder gekühlt.

        Bestelle direkt den passenden Tempeh für dich

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt

        TEMPEH-WRAP MIT AVOCADO UND PILZEN

        Tempeh-Empfehlung: Schwarze Bohnen-Tempeh Natur

        Ein sommerlicher Wrap, der richtig was kann: Herzhafter Tempeh, gebratene Champignons und knackige Walnussstücke treffen auf cremige Avocado, frische Tomaten und einen Hauch Limette. Dazu Käse, Schmand (oder die vegane Variante) und frischer Koriander – perfekt für Picknick, Mittagspause oder ein schnelles Abendessen im Garten. Sommer to go!

        portionen

        2 Portionen

        Dauer

        25 min

        Zutaten

        • 200 g Schwarze Bohnen-Tempeh
        • 4 große Tortilla-Wraps (Weizen oder Mais)
        • 150 g Champignons, in Scheiben
        • 40 g Walnüsse, grob gehackt
        • 1 Avocado, in Spalten
        • 1–2 Tomaten, in Würfel
        • 50 g geriebener Käse (z. B. Gouda, vegan möglich)
        • 2 EL Schmand oder pflanzlicher Joghurt
        • 1/2 Bund frischer Koriander, grob gehackt
        • Saft von 1/2 Limette
        • 1 EL Sojasauce
        • 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
        • 1 TL Kreuzkümmel
        • 1 EL Rapsöl
        • Salz & Pfeffer

        Zubereitung

        1. Tempeh in kleine Würfel oder Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Rapsöl goldbraun anbraten. Mit Sojasauce, Paprikapulver, Kreuzkümmel und etwas Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen.
        2. In derselben Pfanne die Champignons anbraten, bis sie Farbe bekommen. Walnüsse kurz mitrösten, dann beides leicht salzen.
        3. Wraps kurz in einer Pfanne oder Mikrowelle erwärmen, damit sie sich gut rollen lassen.
        4. Wraps mit Schmand/Joghurt bestreichen, mit Tempeh, Champignons, Walnüssen, Tomaten und Avocado belegen. Nach Belieben mit Käse und frischem Koriander toppen. Limettensaft darüber träufeln.
        5. Wraps fest einrollen, schräg halbieren und servieren – am besten lauwarm oder zimmerwarm genießen.

        Bestelle direkt den passenden Tempeh für dich

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt

        SPARGEL-PASTA MIT TEMPEH-CRUNCH

        Tempeh-Empfehlung: Schwarze Bohne, Rosmarin-Zitrone

        Frühlingszeit ist Spargelzeit! In diesem einfachen aber raffiniertem Pastagericht trifft knackiger grüner Spargel auf eine cremige Zitronensauce – leicht und herrlich aromatisch. Als Topping sorgt knusprig gebratener Tempeh für den besonderen Crunch. Schnell gemacht, voller Geschmack und perfekt für die Saison.

        portionen

        4 Portionen

        Dauer

        30 min

        Zutaten

        • 500 g Pasta (z. B. Tortiglioni oder Bandnudeln)
        • 500 g grüner Spargel
        • 400 g Tempeh
        • 1 Bio-Zitrone (Saft + Abrieb)
        • 200 ml Crème fraîche (Alternative: Hafersahne)
        • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
        • 2 EL Neutrales Öl
        • 2 EL Sojasauce
        • 1 TL Senf (mittelscharf)
        • Salz & Pfeffer
        • Frische Kresse (optional)
        • Parmesan (optional)

        Zubereitung

        1. Pasta nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen.
        2. Tempeh fein hacken. In einer Pfanne mit etwas Öl braten, nach ca. 10 min. mit einer Mischung aus Sojasauce, Senf und Knoblauch ablöschen und würzen. Weiter braten bis der Tempeh kross ist.
        3. Währenddessen den Spargel waschen, holzige Enden entfernen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl ca. 5–6 Minuten anbraten, bis er bissfest ist. Anschließend etwas Pastawasser dazugeben.
        4. Dann Zitronensaft und -abrieb sowie die Crème fraîche einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2–3 Minuten leicht köcheln lassen.
        5. Pasta abgießen und mit der Spargel-Zitronensauce vermengen.
        6. Pasta auf dem Teller anrichten, mit dem Tempeh-Crunch toppen und optional mit frischer Kresse und Parmesan garnieren.

        Bestelle direkt den passenden Tempeh für dich

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt

        CHILI CON TEMPEH

        Tempeh-Empfehlung: Natur-Tempeh aus Kichererbsen

        Herzhaftes Chili mit würzigem Tempeh trifft auf eine süße Mango-Salsa, cremige Avocado und knusprige Kichererbsen-Chips. Dazu Süßkartoffelscheiben und lockerer Couscous. Probiere es direkt aus: Dein heutiges Highlight, das unglaublich gut schmeckt und voller Energie steckt.

        portionen

        3 Portionen

        Dauer

        30 min

        Zutaten

        • 200 g Tempeh
        • 1 Süßkartoffel, in Scheiben
        • 100 g Couscous
        • 1 Avocado, in Scheiben
        • 1 Zwiebel, gehackt
        • 2 Knoblauchzehen, gehackt
        • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
        • 1 Dose Kidneybohnen
        • 1 Dose Mais
        • 2 EL Rapsöl
        • 1 TL Paprikapulver
        • 1 TL Kreuzkümmel
        • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional)
        • 100g Spinatblätter
        • Kichererbsen Chips
        • Pflanzlicher Joghurt (optional)
        • Salz und Pfeffer

          Mango Salsa

        • 1 Mango, gewürfelt
        • Frischer Koriander, gehackt
        • Limette

        Zubereitung

        1. Couscous nach Packungsanweisung zubereiten.
        2. Süßkartoffelscheiben mit Öl bestreichen und im Ofen bei 200°C ca. 20 Min. rösten.
        3. Chilli: Zwiebel und Knoblauch in Öl anschwitzen, Tempeh krümeln, mit Paprika, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer würzen und anbraten. Gehackte Tomaten, Mais und Kidneybohnen dazugeben und 10 Min. köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Saft einer halben Limette abschmecken.
        4. Mango Salsa: Mango mit Limettensaft, Koriander, Salz und Pfeffer mischen.
        5. Anrichten: Couscous, Chilli, Süßkartoffel, Mango Salsa und Avocado in Schüsseln verteilen. Mit Chips, Spinat, Joghurt und Koriander garnieren.

        Bestelle direkt den passenden Tempeh für dich

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt

        SÜSSKARTOFFEL MIT TEMPEH

        Tempeh-Empfehlung: Schwarze Bohnen-Tempeh

        Gebackene Süßkartoffel, gefüllt mit cremigem pflanzlichen Joghurt, kombiniert mit goldbraun gebratenem Tempeh und einem frischen Gurkensalat – eine perfekte Mischung aus herzhaft und erfrischend! Ergänzt durch zartes Lauchgemüse wird dieses Gericht zu einem harmonischen Genuss, der satt und zufrieden macht.

        portionen

        2 Portionen

        Dauer

        40 min

        Zutaten

        • 200 g Schwarze Bohnen-Tempeh
        • 2 große Süßkartoffeln
        • 1/2 Gurke, gerieben
        • 100 g Lauch, in Ringe geschnitten
        • 3 Karotte, in Scheiben
        • 1 EL Rapsöl
        • 2 EL pflanzlicher Joghurt (für die Süßkartoffel)
        • 1 EL Zitronensaft
        • 1 EL Rapsöl (für den Gurkensalat)
        • Salz und Pfeffer
        • Frische Petersilie (optional)

        Zubereitung

        1. Süßkartoffel backen: Die Süßkartoffel halbieren, mit etwas Olivenöl einreiben und bei 200°C ca. 30–40 Minuten im Ofen backen, bis sie weich ist.
        2. Tempeh anbraten: Den Tempeh in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Rapsöl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
        3. Lauchgemüse: Lauch und Karotte in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis das Gemüse weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
        4. Gurkensalat: Die geriebene Gurke mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
        5. Anrichten: Die gebackene Süßkartoffel mit dem pflanzlichen Joghurt füllen. Den Gurkensalat, das Lauchgemüse und den gebratenen Tempeh auf den Tellern anrichten. Mit frischer Petersilie garnieren.

        Bestelle direkt den passenden Tempeh für dich

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt

        TEMPEH-SUSHI

        Tempeh-Empfehlung: Sojabohnen-Tempeh Natur

        Veganes Sushi mit Tempeh – eine kreative und köstliche Alternative! Fein marinierter, goldbraun gebratener Tempeh wird zusammen mit frischem Gemüse wie Gurke, Paprika und Avocado in Nori-Blätter eingerollt. Perfekt begleitet von Sojasauce, eingelegtem Ingwer und einem Hauch Wasabi – ein Genuss für Sushi-Liebhaber!

        portionen

        2 Portionen

        Dauer

        45 min

        Zutaten

        • 200 g Tempeh
        • 200 g Sushi-Reis
        • 3–4 Nori-Blätter
        • 1/2 Gurke, in dünne Streifen geschnitten
        • 1/2 Paprika, in dünne Streifen geschnitten
        • 1/2 Avocado, in Streifen
        • 2 EL Sojasauce
        • 1 EL Reisessig
        • 1 EL Agavendicksaft
        • 1 TL Sesamöl (optional)
        • Sojasauce, eingelegter Ingwer und Wasabi zum Servieren

        Zubereitung

        1. Sushi-Reis zubereiten: Den Sushi-Reis nach Packungsanweisung kochen und danach mit Reisessig vermengen. Den Reis abkühlen lassen.
        2. Tempeh marinieren und braten: Tempeh in dünne Streifen schneiden und in einer Mischung aus Sojasauce, Agavendicksaft und Sesamöl marinieren (ca. 15 Minuten). Danach in einer Pfanne goldbraun anbraten.
        3. Sushi rollen:
          - Ein Nori-Blatt auf eine Bambus-Sushi-Matte legen.
          - Eine dünne Schicht Sushi-Reis auf dem Nori-Blatt verteilen, dabei einen Rand von ca. 2 cm oben frei lassen.
          - Tempeh, Gurke, Paprika und Avocado mittig auf dem Reis platzieren.
          - Das Nori-Blatt mithilfe der Bambusmatte fest aufrollen, den Rand mit etwas Wasser bestreichen, um die Rolle zu verschließen.
        4. Sushi schneiden: Die Rolle in gleichmäßige Stücke schneiden und auf einem Teller anrichten.
        5. Servieren: Mit Sojasauce, eingelegtem Ingwer und Wasabi servieren.

        Bestelle direkt den passenden Tempeh für dich

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt

        TEMPEH-BOLOGNESE

        Tempeh-Empfehlung: Sojabohnen-Tempeh (Natur oder mit Bergkräuter)

        Herzhafte Tempeh-Bolognese trifft auf al dente gekochte Spaghetti – ein veganer Klassiker, der an Geschmack nichts vermissen lässt! Fein gewürfeltes Gemüse, aromatische italienische Kräuter und eine sämige Tomatensauce machen dieses Gericht zu einem echten Wohlfühl-Essen. Frische Petersilie rundet das Ganze perfekt ab.

        portionen

        2 Portionen

        Dauer

        30 min

        Zutaten

        • 200 g Tempeh
        • 300 g Spaghetti (oder eine andere Pastasorte)
        • 1 Zwiebel, gehackt
        • 2 Knoblauchzehen, gehackt
        • 400 g passierte Tomaten
        • 2 EL Tomatenmark
        • 3 Karotten, fein gewürfelt
        • 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
        • 1 EL Rapsöl
        • 1 TL italienische Kräuter (Oregano, Basilikum)
        • Salz und Pfeffer nach Geschmack
        • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

        Zubereitung

        1. Tempeh vorbereiten: Tempeh fein zerkrümeln oder in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Rapsöl goldbraun anbraten. Beiseite stellen.
        2. Bolognese-Sauce: In derselben Pfanne die Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie anbraten, bis sie weich sind. Tomatenmark hinzufügen und kurz mit rösten. Mit passierten Tomaten ablöschen. Italienische Kräuter dazugeben und 15–20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
        3. Pasta kochen: Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Abgießen und mit der Sauce vermengen.
        4. Anrichten: Die Tempeh-Bolognese auf den Spaghetti verteilen und mit gehackter Petersilie garnieren.

        Bestelle direkt den passenden Tempeh für dich

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt

        SOJABOHNEN-TEMPEH MIT SALAT

        Tempeh-Empfehlung: Sojabohnen-Tempeh mit Sesam & Knoblauch

        Frischer Blattsalat mit knackigem Gemüse trifft auf goldbraun gebratenes Sojabohnen-Tempeh – ein leichtes und erfrischendes Gericht! Abgerundet mit einem cremigen Minzjoghurt und einem Hauch von Zitronensaft wird dieser Salat zu einer perfekten Mahlzeit für heiße Tage. Einfach, gesund und unglaublich lecker!

        portionen

        2 Portionen

        Dauer

        20 min

        Zutaten

        • 200 g Tempeh
        • 100 g gemischter Blattsalat (z. B. Eisberg, Kopfsalat)
        • 1/2 Gurke, in Scheiben
        • 10 Cherrytomaten, halbiert
        • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
        • 2 EL pflanzlicher Joghurt
        • 1 EL frische Minze, gehackt
        • 1 EL Zitronensaft
        • 1 EL Rapsöl
        • Frischer Koriander (optional)
        • Salz und Pfeffer

        Zubereitung

        1. Tempeh anbraten: Tempeh in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
        2. Minzjoghurt: Pflanzlichen Joghurt mit gehackter Minze und Zitronensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
        3. Sommersalat vorbereiten: Blattsalat, Gurkenscheiben und Cherrytomaten in zwei Schüsseln verteilen. Frühlingszwiebeln und optional frischen Koriander darüber streuen.
        4. Anrichten: Den gebratenen Tempeh auf den Salat legen und den Minzjoghurt darüber geben. Nach Belieben mit etwas Olivenöl beträufeln.

        Bestelle direkt den passenden Tempeh für dich

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt

        SOJABOHNEN-TEMPEH MIT GEMÜSE

        Tempeh-Empfehlung: Sojabohnen-Tempeh Natur

        Zartes Sojabohnen-Tempeh trifft auf buntes Gemüse in einer cremigen pflanzlichen Sahnesauce – ein harmonisches Zusammenspiel aus Geschmack und Textur! Aromatische Gewürze wie Kurkuma und Paprika verleihen dem Gericht eine angenehme Würze, während frische Petersilie für den perfekten Abschluss sorgt. Einfach und köstlich!

        portionen

        Portionen

        Dauer

        25 min

        Zutaten

        • 200 g Tempeh
        • 2 Karotten, in Scheiben
        • 1 Zucchini, gewürfelt
        • 1 rote Paprika, gewürfelt
        • 200 ml laktosefreie pflanzliche Sahne (z. B. Hafer- oder Sojasahne)
        • 1 EL Rapsöl
        • 1 TL Kurkuma
        • 1 TL Paprikapulver (mild)
        • 1 EL Sojasauce
        • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
        • Salz und Pfeffer nach Geschmack

        Zubereitung

        1. Tempeh anbraten: Tempeh in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Mit Sojasauce ablöschen und zur Seite stellen.
        2. Gemüse anbraten: In derselben Pfanne Karotten, Zucchini und Paprika anbraten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist. Mit Kurkuma, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
        3. Sahne hinzufügen: Die laktosefreie Sahne in die Pfanne geben und das Gemüse darin kurz aufkochen lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
        4. Anrichten: Das Gemüse in Sahnesauce auf zwei Teller verteilen, die gebratenen Tempeh-Streifen darauf anrichten. Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

        Bestelle direkt den passenden Tempeh für dich

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt

        ROTE BETE TEMPEH

        Tempeh-Empfehlung: Natur-Tempeh aus Schwarzen Bohnen

        Würziger Tempeh kombiniert mit karamellisiertem Wurzelgemüse und einem Hauch von Ahornsirup – eine geschmackliche Explosion! Die Süße der roten Bete, Karotten und Pastinaken wird durch die leichte Schärfe der Chiliflocken und das aromatische vegane Pesto perfekt ergänzt. Ein einfaches Gericht mit raffiniertem Twist!

        portionen

        2 Portionen

        Dauer

        30 min

        Zutaten

        • 200 g Tempeh
        • 2 Karotten, gewürfelt
        • 1 kleine rote Bete, gewürfelt
        • 1 Pastinake, gewürfelt
        • 1 EL Oliven- und Rapsöl
        • 1 EL Ahornsirup
        • 1/2 TL Chiliflocken
        • 2 EL Pesto Genovese (vegan)
        • Salz und Pfeffer nach Geschmack

        Zubereitung

        1. Tempeh anbraten: Tempeh in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten goldbraun braten. Beiseite stellen.
        2. Wurzelgemüse karamellisieren: Karotten, rote Bete und Pastinake in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Ahornsirup und Chiliflocken dazugeben, bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis das Gemüse karamellisiert und weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
        3. Anrichten: Das gebratene Tempeh auf Teller verteilen, das karamellisierte Gemüse daneben anrichten. Mit veganem Pesto Genovese beträufeln und servieren.

        Bestelle direkt den passenden Tempeh für dich

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt